Montegrappa salutes Dante Alighieri – writer of The Divine Comedy and father of the Italian language. 700 years after Dante’s death, his virtuosity continues to enchant readers, artists and academics alike. Now, the fascination reaches new heights with the epic sequel to Inferno. Made in Italy, Dante Alighieri: Inferno is handcrafted from precious metals and a special “magma” batch of Montegrappite artisanal resin. Heavenly writing performance meets high precision micro-sculpting in a work that brings the supreme poet’s dark vision to life in your hand. From blind cap to top disc, every intricate element recounts Dante and Virgil’s ascent of Mount Purgatory. A clip comprising gold and silver key marks their passage through Peter’s Gate. Lost-wax casting meticulously reconstructs Purgatory’s seven terraces and their punishments. For Dante to ascend, angels must absolve him of Peccatum (sin) – a detail marked in find relief. Earthly Paradise and the cleansing waters of the river Lethe are realised in cloisonné. Here, Dante is reunited with Beatrice, and is prepared for his ascent to heaven. Limited editions of sterling silver (333 pieces) and 18 k gold (9 pieces) encompass fountain pen and rollerball options. Both obeserve the poet’s use of the trinity as a lyrical and structural devic
Montegrappa präsentiert diese zweite limitierte Auflage ebenfalls zum 700. Todestag. Dante Alighieri starb 1321 in Ravenna und in diesem Jahr feiern zahlreiche Museen und Galerien in aller Welt Dantes Göttliche Komödie. Das Purgatorium wird in dem Gedicht als ein Berg auf der südlichen Hemisphäre dargestellt, der aus einem unteren Teil, sieben Stufen des Leidens und des spirituellen Wachstums (in Verbindung mit den sieben Todsünden) und schließlich dem irdischen Paradies auf dem Gipfel besteht. Das Purgatorio stellt das bußfertige christliche Leben dar. Bei der Beschreibung des Aufstiegs erörtert Dante das Wesen der Sünde, Beispiele für Laster und Tugenden sowie moralische Fragen in Politik und Kirche. In dem Gedicht wird die Theorie aufgestellt, dass alle Sünden aus der Liebe entstehen – entweder aus einer pervertierten Liebe, die auf das Leid anderer gerichtet ist, aus mangelhafter Liebe, oder einer ungeordneten oder übermäßigen Liebe zu guten Dingen. Jede Kollektion ist in Handarbeit gefertigt. Die limitierte Auflage in 18 k Gelbgold / Sterlingsilber umfasst je 333 Füllhalter und Rollerball Pens in Sterlingsilber und je 9 Füllfederhalter und Rollerball Pens in 18 k Gold. Der Füllfederhalter hat eine Goldfeder (EF, F, M, B, BB, Stub 1.1) inkl. Konverter. Montegrappa führt das Design von Dante Alighieri: Purgatorio der vorangegangenen Ausgabe fort. Die Kreis der Hölle führen von der Spitze der Kappe herab. Im Purgatorio hingegen steigen die Terrassen des Fegefeuers von der Kappe aus auf. Dieses umgekehrte Verhältnis spiegelt den mittelalterlichen Glauben wider, dass der Aufprall Luzifers Sturz aus dem Himmel die Hölle schuf und das Gestein verdrängte, um den Fegefeuerberg zu bilden. Die komplizierte Außenstruktur wurde aus Edelmetall hergestellt und um einen Kern aus Graphit gelegt. Die sanftere Farbpalette spiegelt die hoffnungsvollere Stimmung von Dantes Purgatorio wider. Die Kappe stellt den Garten Eden dar. Das Herzstück von Dante Alighieri: Purgatorio ist ein wundervoller Clip aus Gold und Sterlingsilber. Dieses kunstvolle Motiv bezieht sich auf die silbernen und goldenen Schlüssel, die die Pforte des Petrus, den Eingang zum Fegefeuer, öffnen. Es symbolisiert in der Tat den Wunsch nach Selbstvervollkommnung. Die Verpackung ähnelt einem antiken, geprägten Lederbuch mit Samtfutter in Dunkelgrau.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.